In der Schule muss man viel erörtern, besonders in einer modernen Schule.
Das betrifft nicht nur den Sprachunterricht in der eigenen Muttersprache, in unserem Fall also Deutsch, sondern auch den Fremdsprachenunterricht sowie den Geschichts- und Sozialkundeunterricht.
Manchmal geht es noch darüber hinaus.
Man kann das gut oder schlecht finden, überlegen, ob es sich bei dieser Erörterungswut um blosses Gequatsche handelt (aktionslos und folgenlos) oder aber um strukturierte Argumentation. Man kann sich auch fragen, ob das rein handwerkliche Fremdsprachenlernen oder die Beschäftigung mit Naturwissenschaften nicht besser ist. Sei's drum!
Fakt ist nun einmal, dass viel erörtert wird, als mündliche Diskussion oder als schriftlicher Aufsatz.
Im universitären Bereich kann dieses Phänomen sogar noch krasser auftreten, besonders dann, wenn Dozenten ostentativ zeigen wollen, dass sie keine Faktenabfrager sind, sondern auf Nachdenken wertlegen. Es ist zwar akademisch gesehen durchaus sinnvoll, wenn man erkennt, dass sich Wissenschaft nicht nur mit Faktenlernen befassen kann und begnügen sollte, sondern auch darüber hinausgehen muss.
Doch Vorsicht: In der Lehr- und Prüfungspraxis wird damit urteilstechnischer Willkür Tür und Tor geöffnet!
Dieses wollen wir im Folgenden mit einer übergeordneten Leitfrage zeigen...
Beruhen diese (unsere) Erörterungen auf den richtigen erkenntnisphilosophischen Grundlagen?
Unserer Meinung nach fehlen den Erörterungen einige grundlegende Vorab-Überlegungen.
- Dialektischer Aufbau:
Viele Erörterungen sollen laut Aufgabensteller dialektisch verlaufen. Das heisst, man führt erst die Pro-Argumente (These) auf, dann die Contra-Argumente (Antithese) und schliesslich führt man die Erörterung auf eine Lösung in der Synthese zusammen.
(Ausgenommen wäre die "steigernde Erörterung", bei der nur eine Seite erörtert und dargestellt wird.)
In Wirklichkeit verlaufen solche Erkenntnisprozesse aber anders, nämlich genau umgekehrt!
Ein Mensch hat in den meisten Fällen eine vorgefasste Meinung, geht dann von dieser aus und sortiert alle Fakten in der von ihm gewollten Ordnung.
Die Gegenüberstellung von Pro und Contra dient also in Wirklichkeit nur der nachträglichen Rechtfertigung der eigenen Vor(ab)urteile. Sie erscheint als Selbst- und Fremdbetrug.
Gerade bei "Gesinnungsdebatten" wie Pro-Contra-Atomkraft, Pro-Contra-Abtreibung oder bei "Interessendebatten" von Lobbyisten wird es deutlich sichtbar, dass Menschen von ihrer vorgefassten Meinung niemals abrücken wollen und die Fakten nur benutzen, um sich rhetorisch aufzumunitionieren.
Ein weiteres Problem an diesem Schema ist, dass nicht jeder Streitfall in Pro und Contra aufgelöst werden kann. Es können "trialektische" oder vielfache (polytopische) Problemlagen existieren.
- Betrachtungsebenen:
Man muss sich weiter erst einmal überlegen, welche Ebenen man betrachten will. Das ist häufig ungeklärt.
Bei historischen Erörterungen verwendet man z. B. gerne politische, soziale und ökonomische Ebenen. Vielleicht auch eine geistige Ebene. Aber wer legt das fest?
Wie ist es z. B. mit der Kernfrage, ob eine metaphysische Ebene existiert?
Die Metaphysik-Frage ist ganz wesentlich und müsste zuerst geklärt werden, wird es aber oft nicht.
Bevor ich etwas erörtere, muss ich doch fragen, ob ich nur die "weltliche" Ebene betrachte, oder ob ich auch die metaphysische Ebene betrachte, wenn es die denn überhaupt gibt.
Es ist schon ein wichtiger Punkt, ob ich ein Geschichtsbild habe, nach dem die Geschichte einem göttlichen Heilsplan folgt oder nicht. Endet sie in einem Jüngsten Gericht endet oder nicht? Verläuft sie in einem ewigen Kreislauf oder nicht? Oder muss ich jede Frage nach einer Geschichtsteleologie offen lassen?
Man muss also vorher die gewählten Betrachtungsebenen festsetzen und begründen, warum man sie gesetzt hat.
Mögiche Betrachtungsebenen sind: politisch, sozial, ökonomisch, geistig, kulturell, religiös (?), technisch, biologisch und noch viele mehr.
- Subjektivismen:
Lehrer in Erörterungsfächern, die tolerant erscheinen wollen, sagen oft "Ihr könnt eure eigene Meinung sagen, sie muss nur begründet sein!"
Das ist meistens falsch. Zumindest in der Praxis.
Ein Lehrer wird immer seine eigene Meinung in den Vordergrund stellen und eine abweichenede Meinung einfach als "unbegründet" definieren und abqualifizieren. Denn was als begründet gilt, bestimmt die Autorität.
Schuld daran sind Subjektivismen, die auch dann vorkommen, wenn der Lehrer vorgibt, streng objektiv, rational oder kritisch-prüfend vorzugehen.
Subjektivismen können sein: Eitelkeit, Launenhaftigkeit, Frauenfeindlichkeit, Männerfeindlichkeit, übertriebene Lust am politischen Links-Rechts-Kampf, Nationalismus, Rassismus, religiöser Fanatismus, Nicht-Wissen (lat. ignorare; manchmal uneingestanden), Nicht-Wissen-Wollen (dt. ignorieren), Sturheit/Engstirnigkeit, traditionalistische Unflexibilität, Schwerhörigkeit usw.
- Zugehörigkeit zu ideologischen Grossräumen:
Ähnlich wie bei Subjektivismen wirken ideologische Grossraumzugehörigkeiten (Kulturraumzugehörigkeiten, Grossgruppenzugehörigkeiten) verzerrend auf die Urteilskraft. In diesem Fall haben wir es nur mit einer viel grösseren Betrachtungsebene zu tun.
Beispiele für solche ideologische Grossräume sind: Christlicher Raum, Islamischer Raum, Heidnischer Raum, Hinduistischer Raum, Faschistoider Raum (Faschismus, Falangismus, Nationalsozialismus, Kommunismus).
Hier müssen wir etwas weiter ausholen und erläuternde Beispiele aufführen.
Nehmen wir uns zuerst die politischen Ideologien vor: Wir haben in vielen Weltgegenden einschneidende Wechsel von Ideologien und Regimes gesehen, besonders stark im Kalten Krieg. Ein gutes Beispiel dafür ist Deutschland selbst.
Im 20. Jhd. gab es in Deutschland (ungefähr) 5 verschiedene Regime. Es gab eine Monarchie, eine Republik, eine rechte Diktatur, zwei parallel existierende Republiken (die östliche davon eine unfreie kommunistische Diktatur, die westliche aber auch nicht ganz frei) und schliesslich eine Republik, die (wieder-)vereinigte Bundesrepublik Deutschland.
Das das so war, ist ein einfaches Faktenwissen. Aber ist man sich der Konsequenzen auf das Denken überhaupt bewusst?
Es gibt Menschen, die haben mehrere dieser Systeme durchlebt, einige sogar alle. Und es gab entsprechend Menschen, die sogar mehrere Systeme unterstützt haben, ohne mit der Wimper zu zucken. Zum Beispiel haben viele 1914 den Kriegsanfang und den Kaiser bejubelt, die dann 1918 mit roter Flagge umhergezogen sind.
Ein Einzelbeispiel dafür ist Manfred von Ardenne. Von Ardenne wurde 1907 im Kaiserreich geboren und ist in der "Weimarer Republik" (eigtl. Deutsches Reich) aufgewachsen, er interessierte sich früh für Naturwissenschaften und schuf bahnbrechende Arbeiten für die Elektrotechnik, in der Nazizeit entwickelte er dann die Rundfunktechnik weiter und möglicherweise auch an der Entwicklung von Uranwaffen. Nach der Kriegsniederlage und der deutschen Teilung entschied er sich anders als viele seiner Berufskollegen für die DDR und erhielt dort mehrere sozialistische/kommunistische Orden. Nach der Wiedervereinigung war er dann Bundesbürger und lebte noch einige Jahre bis er 1997 starb. Damit hat er 5 Regime passiert!
Das ist schon eine beeindruckende Flexibilität.
Man stelle sich nun einmal vor, man würde in der Bundesrepublik Deutschland in einer Abiturprüfung in Geschichte Hitler oder Stalin gut finden. Das würde einen ordentlichen Skandal geben! Zu Recht.
ABER: Es gab einmal auf deutschem Boden Systeme, die Hitler oder Stalin gut fanden und in denen man sogar erwartet hat, dass der Schüler einen der beiden Herren gut findet. Und in diesen Systemen waren auch Wissenschaftler in grosser Zahl zugegen und unterstützten den jeweiligen Diktator.
Was sagt und das jetzt über die "wissenschaftliche" Urteilsfähigkeit in Erörterungen?
Was wäre passiert, wenn Hitler oder Stalin in ganz Europa siegreich gewesen wären?
Man sieht: In vielen Fällen ist die Urteilsfähigkeit sehr volatil!
Würde man selber - wäre man einfach an einem anderen Ort zu einer anderen Zeit geboren - einen bestimmten Mann oder eine bestimmte Vorgehensweise gut finden, die man jetzt schlecht findet?
Was aber sagt die Erkenntnis des Ideologieraumproblems über die Zugehörigkeit zu religiösen Ideologien aus, die ja bei den meisten Menschen nur dadurch gegeben ist, dass sie zufällig in einen ideologisch geprägten Grossraum geboren sind!? Wir haben weltweit einige religiös-ideologische Grossräume.
Was bedeutet denn ein Satz wie "Ich bin Christ!", der von manchen so gerne mit Inbrunst ausgesprochen wird. Es bedeutet doch nur, dass man die Tatsache, dass sich vor ca. 1700 Jahren christliche Truppen im Römischen Reich militärisch durchsetzten, nachdem das Reich schon vorher Instabilitäten aufwies, nicht richtig einordnen kann.
Es gab damals viele konkurrierende orientalische Religionen, von denen sich das Christentum eben zuerst gegen die regionalen Konkurrenten aus dem Osten und dann gegen das Heidentum im Römischen Reich durchgesetzt hat. Das beruhte kaum auf den besseren Argumenten oder überlegener Erkenntnis, sondern im Kern 1. auf Zufall und 2. auf militärischer Überlegenheit, die selbst eine Mischung aus Können und Zufall war und möglicherweise 3. darauf, dass Christus, den wir historisch kaum fassen können, ein charismatischer Führer war.
Hätte sich eine konkurrierende Ideologie durchgesetzt, würden viele Menschen eben dieser folgen.
Ähnlich verhält es sich mit dem Islam, dessen Sieg im Kern darauf beruhte, dass 1. nordafrikanische und arabische Gebiete (zufällig) durch Missernten geschwächt waren, 2. Mohammed ein charismatischer Führer war und 3. einige Schlachten glücklich gewonnen wurden.
Überall lauern also Gefahren (Gefährdungen) der objektiven Erkenntnis und Urteilsfähigkeit, denen sich die meisten Menschen nicht bewusst sind. Das schlägt sich dann auch in Erörterungen nieder.
Um es klar zu sagen: Wenn ein Mensch nicht bereit ist, zu erkennen, dass er ohne freie Wahl in einen ideologischen Grossraum geboren wurde (der seine Erkenntnis verzerren kann) denn fehlt ihm die kritische Distanz (nicht aufgebaut) und er ist nicht urteilsfähig!
- Umsetzung und Folgen:
Ein weiteres Problem der Erörterung (Erörterei) ist die Frage nach den Konsequenzen. Das hängt zwar nicht direkt mit der Erörterung zusammen, ist aber wichtig. Sicher kann man auch erörtern, ohne sich anschliessende Handlungen zu diskutieren. Aber die Frage nach Nutzen und Konsequenzen drängt sich meistens auf.
In der Realität ist es doch an Bildungsinstitutionen so, dass einfach viel erörtert wird, also "viel Tinte verfliesst" (modern auch Druckerschwärze oder Energie), wie die Angelsachsen sagen, ohne dass etwas passiert. Die gewonnenen oder vermeintlich gewonnenen Erkenntnisse haben meistens keine Konsequenzen. Das mit der Erörterung bedruckte Papier (oder die Datei) wird manchmal benotet, verschwindet aber so oder so in den meisten Fällen, indem es entweder direkt vernichtet wird oder in einem Wust von Ausschussmaterial untergeht.
Moralische Handlungsänderungen oder technisch-administrative Verbesserungen gibt es keine.
Suchmaschinen
Sonntag, 19. Januar 2014
Donnerstag, 2. Januar 2014
BILDUNG UND FAMILIE
Heute macht man sich viele Gedanken zum Thema Bildung. Viele Politiker vertreten dabei die These, dass Bildung in der Schule stattfinden sollte und wollen dafür den Einfluss der Schule ausdehnen.
Damit sagen sie allerdings dass die Familien, also ihre Wähler, intellektuell unzulänglich sind.
Das ist schon eine interessante Position.
Bildung könnte schon in der Familie stattfinden - wenn die dazu geeignet wäre!
Ob die Schule als Bildungsinstitution besonders geeignet ist, sei auch einmal kritisch hinterfragt. Schliesslich bieten viele allgemeinbildende Schulen so gut wie keine berufliche Bildung. Was soll der Schüler dann nachher werden? Lehrer? In die Wissenschaft gehen?
Die Bestehen von Prüfungen an allgemeinbildenden Schulen hat (neben der Allgemeinbildung) immerhin den Wert, dass "es weitergeht".
Warum sind aber Familien so ungeeignet für die Bildung? Viele Eltern setzen doch ihre Kinder unter Druck, sich in der Schule und ggf. in Vereinen Mühe zu geben.
Das ist eine interessante Frage, über die man aber erst einmal nachdenken muss. Wenn man direkt in eine Familie hineinschaut, fällt einem auf, dass sich die Menschen häufig über triviale Dinge unterhalten und auch gerne streiten.
Menschen haben oft kein anderes Thema, als die Frage, wie heiss das Essen sein soll oder ob man Senf oder Ketchup oder Mayonaise dazu nimmt. Auch streiten sie sich über die Lage von Zahnpastatuben oder Taschenlampen. Ein beliebtes Thema ist die Frage, ob eine gewisse Tür auf oder zu sein soll.
Bei solch einem "Setting" nimmt es nicht Wunder, dass man nicht auf höhrere Themen wie mathematische Gleichungen, Integrale, Naturwissenschaften, Fremdsprachen oder Weltliteratur kommt. Auch eine genaue politische Analyse ist nicht möglich.
Es ist erstaunlich, dass Menschen solche offensichtlichen Missverhältnisse nicht durchschauen. Es macht ihnen keiner den Vorwurf, dass sie keine Integrale lösen können, aber es ist unverständlich, dass sie nicht einmal einen Lösungsansatz für ihre Probleme sehen und entwickeln können.
Damit sagen sie allerdings dass die Familien, also ihre Wähler, intellektuell unzulänglich sind.
Das ist schon eine interessante Position.
Bildung könnte schon in der Familie stattfinden - wenn die dazu geeignet wäre!
Ob die Schule als Bildungsinstitution besonders geeignet ist, sei auch einmal kritisch hinterfragt. Schliesslich bieten viele allgemeinbildende Schulen so gut wie keine berufliche Bildung. Was soll der Schüler dann nachher werden? Lehrer? In die Wissenschaft gehen?
Die Bestehen von Prüfungen an allgemeinbildenden Schulen hat (neben der Allgemeinbildung) immerhin den Wert, dass "es weitergeht".
Warum sind aber Familien so ungeeignet für die Bildung? Viele Eltern setzen doch ihre Kinder unter Druck, sich in der Schule und ggf. in Vereinen Mühe zu geben.
Das ist eine interessante Frage, über die man aber erst einmal nachdenken muss. Wenn man direkt in eine Familie hineinschaut, fällt einem auf, dass sich die Menschen häufig über triviale Dinge unterhalten und auch gerne streiten.
Menschen haben oft kein anderes Thema, als die Frage, wie heiss das Essen sein soll oder ob man Senf oder Ketchup oder Mayonaise dazu nimmt. Auch streiten sie sich über die Lage von Zahnpastatuben oder Taschenlampen. Ein beliebtes Thema ist die Frage, ob eine gewisse Tür auf oder zu sein soll.
Bei solch einem "Setting" nimmt es nicht Wunder, dass man nicht auf höhrere Themen wie mathematische Gleichungen, Integrale, Naturwissenschaften, Fremdsprachen oder Weltliteratur kommt. Auch eine genaue politische Analyse ist nicht möglich.
Es ist erstaunlich, dass Menschen solche offensichtlichen Missverhältnisse nicht durchschauen. Es macht ihnen keiner den Vorwurf, dass sie keine Integrale lösen können, aber es ist unverständlich, dass sie nicht einmal einen Lösungsansatz für ihre Probleme sehen und entwickeln können.
IST BILDUNG UNSER WICHTIGSTES KAPITAL?
"Bildung ist unser wichtigstes Kapital!" ist ein wichtiger Spruch, den man in der Bildungsdebatte in den Medien immer wieder hört. Begleitet wird der Satz gerne von der Aussage, dass Deutschland kaum Rohstoffe habe und daher auf Bildung besonders angewiesen sei.
Für kritische Geister (wie uns) stellt sich da aber die Frage: "Ist Bildung unser wichtigstes Kapital?"
Dazu einige Bemerkungen:
Für kritische Geister (wie uns) stellt sich da aber die Frage: "Ist Bildung unser wichtigstes Kapital?"
Dazu einige Bemerkungen:
- Bildung ist nicht an sich gut für das Berufsleben
dort werden nur ganz bestimmte Arten von Bildung benötigt, andere können sogar stören;
ein Arbeitnehmer soll während der Arbeitszeit nicht anfangen, höhere Literatur zu konsumieren (Goethe usw.) oder sich sogar mit naturwissenschaftlichen Theorien zu beschäftigen;
der Arbeitnehmer sollte auch nicht deutlich schlauer als sein Chef sein;
wenn ein Arbeitnehmer zu gebildet ist, dann gilt er als "überqualifiziert";
geeignete Fachbereiche für das Berufsleben sind (angewandte) Ökonomie, Jura und angewandte Naturwissenschaften - Bildung darf nicht allein ökonomischen Zwecken dienen, die Ökonomie aber auch nicht ignorieren
der Begriff "Kapital" ist allein schon irreführend;
er nimmt einer Zweckbindung der Bildung an wirtschaftliche Kriterien vor, auch wenn es (z. B. bei Bourdieu) andere Kapitalbegriffe gibt;
wenn man Bildung betreibt, kann sie auch für nicht-ökonomische Zwecke eingesetzt werden; wir distanzieren uns aber trotzdem ausdrücklich von Menschen (z. B. pseudoprogressiven Lehrern), die sich der beruflichen Bildung ganz verweigern und Schülern diese vorenthalten wollen, denn die materielle Grundlage des Seins ist von zentraler Wichtigkeit;
das Individuum mit den materiellen Grundlagen für seine Existenz auszustatten, ist emanzipatorisch!
- Bildung kann dazu führen, dass die Menschen bestehende Verhältnisse hinterfragen
sicher will die Gesellschaft (Eltern, Lehrer, Staat, Wirtschaft), dass sich Kinder in der Schule Mühe geben; aber sie will natürlich nicht, dass das so weit geht, dass die ideologischen Grundlagen ihrer Existenz destabilisiert "angeknabbert" werden;
-> wenn es z. B. so weit geht, dass die Menschen sich fragen, ob es wirklich sein kann, dass Jesus 2000 Jahre nach der Kreuzigung noch einmal wiederkommt, dann wird es für die Herrschenden kritisch;
-> überhaupt soll man sich nicht fragen, wieso Menschen so oft unkritisch die Ideologie übernehmen, die sie in ihrer Weltregion vorfinden (Religion, Sozialismus, Faschismus usw.);
-> in der Schule sollte man nicht viel schlauer als der Lehrer sein, genauso wie man im Beruf nicht viel schlauer als der Chef sein sollte oder an der Universität schlauer als der Professor
-> die Menschen sollen besonders in der bestehenden Wirtschaftsordnung nicht sehen, WIE UNGLEICH die Verteilung von Kapital ist und welchen sozialen Gruppen die bestehende Wirtschaftsweise nutzt - kritische Bildung darf auch realsozialistische Staaten nicht von Kritik verschonen
einige der hier vorgebrachten Punkte erinnern an Marx, andere stammen aber auch von LaMettrie oder Nietzsche; es ist hier aber gerade NICHT die Absicht, kommunistische Propaganda vergleichbar der der sozialistischen Staaten des ehemaligen Ostblocks zu betreiben, denn dort wurde Bildung auch manipulativ eingesetzt:
-> man fragte nicht, wieso Westdeutschland seine Altnazis in den eigenen Reihen vorgeworfen wurden, dem angeblich antifaschistischen Ostdeutschland aber nicht
-> man fragte nicht, wieso der angekündigte Übergang vom Sozialismus zum Kommunismus so lange dauern sollte und wann er denn endlich einträte
-> man fragte nicht, wieso es in sozialistischen Staaten neue Ungleichheiten gab und wieso die Mitglieder der Nomenklatura trotz der Propaganda keine Arbeiter und Bauern waren
-> man fragte nicht, wieso die realexistierenden Planwirtschaften so unproduktiv waren
BILDUNG UND SCHULE: EIN NACHRUF!
Viele Menschen gehen in die Schule. In modernen Ländern besteht Schulpflicht.
Viele Menschen stellen sich aber nicht die Grundfrage: Wieso gehe ich in die Schule?
Es sind mehrere Möglichkeiten denkbar:
1. Verwaltungsakt:
Ich gehe einfach in die Schule, weil ich es muss, weil es eine Schulpflicht gibt.
Konkreter kann man sagen, weil der Staat es von mir verlangt. Das wird dann in den Akten festgehalten.
2. Vorstufe zum Berufsleben:
Daneben verlangen auch künftige Arbeitgeber den Nachweis eines Schulabschlusses.
Diese utilitaristische Motivation ist durchaus legitim.
Sie ist nicht identisch mit der Motivation, aus staatlicher Pflichterfüllung zu lernen. Denn das, was in der Schule gelehrt wird, ist meistens beruflich kaum anwendbar. Allerdings sind angemessene trotzdem in den meisten Fällen eine Voraussetzung, um in das Berufsleben vorzudringen.
Die Schule wird dann als Lebensstufe gesehen, nach der etwas anderes notwendig folgt, nicht als Selbstzweck, wie es viele Lehrer sehen.
3. Willen der Lehrer befriedigen:
Diese Option ist verwandt mit der Verwaltungs-Option. Ich kann in die Schule gehen und lernen, weil der Lehrer es von mir verlangt. Der Lehrer ist zwar auch ein Vollstrecker des staatlichen Willens, aber er hat auch eigene Ideen und eigene Interessen, die sich mit den staatlichen nicht ganz decken müssen.
Er verfügt über Sanktionsmöglichkeiten.
4. Eigenen Wissensdurst befriedigen.
Wenn man nicht (nur) für den Staat oder die Lehrer lernen will, kann man auch für sich lernen.
Eigentlich ist das die emanzipierteste Art zu lernen.
Ganz ohne offizielle Taktung und ohne offiziell bescheinigte Prüfungsleistung klappt die Schule aber meistens nicht. Trotzdem ermöglicht gerade das Internet, z. B. über Homepage seine eigene "Bildungsfestung" aufzubauen.
Entsprechend dieser Motivationen kann man die Schule unterschiedlich bewerten.
Aus unserer Sicht muss die Schule viel mehr Rücksicht auf die Nach-Schulzeit und damit auf die Berufswelt legen. Das ist nicht damit zu verwechseln, dass man vor der Wirtschaftslobby kriecht.
Die Schule muss offiziell materiellen Interessen dienen und dazu stehen, allerdings den materiellen Interessen der Allgemeinheit.
Es ist geradezu gefährlich, wenn sich pseudoprogressive Lehrer (z. B. als Ergebnis der grünen Bewegung) hinstellen und verkünden, dass sie dem "Diktat der Ökonomie" trotzen wollen und ihren Schülern die Vermittlung einer berufsorientierten Bildung verweigern, während sie selber finanziell abgesichert sind.
Ein wichtiger Punkt in der Schule ist auch die Leistungsdiskussion.
In der Pädagogischen Diskussion wird häufig erörtert, ob Leistung wichtig ist. Sicher ist das nicht unentscheidend. ABER der entscheidende Punkt ist doch, dass die Leistungsanforderungen gleich verteilt werden.
Bei der herkömmlichen Schule ist es so, dass Erwachsene die Leistungen von Kindern bewerten. Das geschieht meist numerisch. So kann man es sich sehr einfach machen.
Viel interessanter wäre es, wenn man einmal Lehrer und Eltern einige Schulprüfungen schreiben liesse. Aus langjähriger Nachhilfeerfahrung kann man sagen, dass sich für Jugendliche daraus eine sehr schnelle Desillusionierung ergäbe!
Viele Menschen stellen sich aber nicht die Grundfrage: Wieso gehe ich in die Schule?
Es sind mehrere Möglichkeiten denkbar:
1. Verwaltungsakt:
Ich gehe einfach in die Schule, weil ich es muss, weil es eine Schulpflicht gibt.
Konkreter kann man sagen, weil der Staat es von mir verlangt. Das wird dann in den Akten festgehalten.
2. Vorstufe zum Berufsleben:
Daneben verlangen auch künftige Arbeitgeber den Nachweis eines Schulabschlusses.
Diese utilitaristische Motivation ist durchaus legitim.
Sie ist nicht identisch mit der Motivation, aus staatlicher Pflichterfüllung zu lernen. Denn das, was in der Schule gelehrt wird, ist meistens beruflich kaum anwendbar. Allerdings sind angemessene trotzdem in den meisten Fällen eine Voraussetzung, um in das Berufsleben vorzudringen.
Die Schule wird dann als Lebensstufe gesehen, nach der etwas anderes notwendig folgt, nicht als Selbstzweck, wie es viele Lehrer sehen.
3. Willen der Lehrer befriedigen:
Diese Option ist verwandt mit der Verwaltungs-Option. Ich kann in die Schule gehen und lernen, weil der Lehrer es von mir verlangt. Der Lehrer ist zwar auch ein Vollstrecker des staatlichen Willens, aber er hat auch eigene Ideen und eigene Interessen, die sich mit den staatlichen nicht ganz decken müssen.
Er verfügt über Sanktionsmöglichkeiten.
4. Eigenen Wissensdurst befriedigen.
Wenn man nicht (nur) für den Staat oder die Lehrer lernen will, kann man auch für sich lernen.
Eigentlich ist das die emanzipierteste Art zu lernen.
Ganz ohne offizielle Taktung und ohne offiziell bescheinigte Prüfungsleistung klappt die Schule aber meistens nicht. Trotzdem ermöglicht gerade das Internet, z. B. über Homepage seine eigene "Bildungsfestung" aufzubauen.
Entsprechend dieser Motivationen kann man die Schule unterschiedlich bewerten.
Aus unserer Sicht muss die Schule viel mehr Rücksicht auf die Nach-Schulzeit und damit auf die Berufswelt legen. Das ist nicht damit zu verwechseln, dass man vor der Wirtschaftslobby kriecht.
Die Schule muss offiziell materiellen Interessen dienen und dazu stehen, allerdings den materiellen Interessen der Allgemeinheit.
Es ist geradezu gefährlich, wenn sich pseudoprogressive Lehrer (z. B. als Ergebnis der grünen Bewegung) hinstellen und verkünden, dass sie dem "Diktat der Ökonomie" trotzen wollen und ihren Schülern die Vermittlung einer berufsorientierten Bildung verweigern, während sie selber finanziell abgesichert sind.
Ein wichtiger Punkt in der Schule ist auch die Leistungsdiskussion.
In der Pädagogischen Diskussion wird häufig erörtert, ob Leistung wichtig ist. Sicher ist das nicht unentscheidend. ABER der entscheidende Punkt ist doch, dass die Leistungsanforderungen gleich verteilt werden.
Bei der herkömmlichen Schule ist es so, dass Erwachsene die Leistungen von Kindern bewerten. Das geschieht meist numerisch. So kann man es sich sehr einfach machen.
Viel interessanter wäre es, wenn man einmal Lehrer und Eltern einige Schulprüfungen schreiben liesse. Aus langjähriger Nachhilfeerfahrung kann man sagen, dass sich für Jugendliche daraus eine sehr schnelle Desillusionierung ergäbe!
Mittwoch, 1. Januar 2014
DIE FAULEN WURZELN DER GRÜNEN
Die Grüne Partei in Deutschland existiert seit der Wende der 1970ern zu den 1980ern. Formal gegründet wurden sie im Januar 1980. Ihre Entstehung basiert aber - neben einigen anderen Traditionslinien - auf den Ausläufern der 1968er-Bewegung, die sich in verschiedene Richtungen aufspaltete und ökologische Ideen aufnahm. Einige Protestler konzentrierten sich auf die Forderungen nach Bürgerrechten, andere auf alternative Lebensentwürfe und wieder andere arbeiteten in kommunistischen Splitterparteien (sog. K-Gruppen) mit. Dementsprechend setzten sich die frühen Grünen "heterogen" aus verschiedenen Strömungen zusammen. Interessanterweise stammten aber viele Kader aus der ersten Generation der Grünen ursprünglich aus K-Gruppen. Modern gesagt könnte man sagen, dass sie dort - wenn auch vielleicht unbewusst - Schlüsselqualifikationen für die politische Arbeit erworben haben.
Dieser Prozess wirkte sich über die ganzen 70er aus, in den 80ern manifestierten sich dann die Ergebnisse politisch. Die frühen Grünen wollten übrigens noch nicht so sehr als Partei, sondern eher als Bewegung gesehen werden.
Die Partei war von Anfang an kontrovers. Bürgerliche hassten sie. Sie konnten oder wollten noch erkennen, dass die meisten Grünen ja selber Bürgerkinder waren und viele von ihnen in sich noch die Strukturen trugen, wieder bürgerlich zu werden.
Die Anhänger dieser Partei verklärten selbige dagegen als eine bunte Vereinigung, die neuen Schwung in den festgefahrenen Politikbetrieb bringen sollte.
Nun ist das unserer Meinung nach nicht ganz so gewesen. Die Grünen haben nicht nur den frischen Schwung einer Jugendbewegung gehabt, die in der Tat anzutreffende Verkrustungen aufbrechen und Fehlentwicklungen bekämpfen musste, sondern die frühen Grünen hatten sehr viele dunkle Seiten.
Dazu gehören aber nicht Äusserlichkeiten, an denen sich damals Spiesser aufregten wie "zu lange Haare" oder zu bunte Kleidung.
Es geht darum, dass die frühen Grünen fundamental falsche Ansichten vertraten, diese mit äusserster Aggressivität durchsetzen wollten und heute so tun, als ob sie diese Ansichten nie gehabt hätten.
Vereinzelt dringt mal ein Thema in die Mediendiskussion vor und wird dann vom politischen Gegner gerne eine Weile befeuert. Aber das erklärt die ganze Problemlage nicht!
Die Kernansichten und -forderungen der frühen Grünen waren:
- Abschaffung der Armee (Bundeswehr)
- Austritt aus der NATO
- Ablehung einer möglichen deutschen Einheit
- Deindustrialisierung
- Waldsterbenstheorie ("Waldsterbenslüge"):
aufgrund der falschen Wirtschaftsweise stürbe der deutsche Wald bis zu den 90er-Jahren!
- Fisch-, Seehunds-, Flusssterbenstheorie
- Forderung nach sexueller Befreiung bis zum Grad der Legalisierung des Sexes mit Minderjährigen
(Anm.: Diese Forderung ist nicht, wie häufig behauptet, eine Forderung einiger weniger gewesen,
sondern sie war grüner Mainstream und allgemein bekannt!)
- Frauenförderpolitik mit einer generellen Unterstellung, dass Männer das Unterdrückergeschlecht und
Frauen das Opfergeschlecht seien
- Ausgangsverbot für Männer ab einer bestimmten Uhrzeit am Abend
- Stopp der Computerisierung
- Abschaffung bzw. Nicht-Einführung des maschinenlesbaren Personalausweises
Man muss zur Kenntnis nehmen, dass die Grünen, nachdem sie 1998 das erste Mal auf Bundesebene an die Macht kamen, Folgendes gemacht haben:
- keine Abschaffung der Armee
- kein Austritt aus der NATO
- keine Revision der deutschen Einheit
- keine Deindustrialisierung
- unklare Haltung zur ursprünglichen Waldsterbenstheorie/-lüge
- Politik der Toleranz gegenüber devianten Sexualverhaltensweisen AUSSER Pädophilie
- Frauenförderungen
- Akzeptanz gegenüber Computern - einige Abgeordnete verlangten das sogar ausdrücklich von Bewerbern!
- Akzeptanz des maschinenlesbaren Personalausweises
- nach dem Beenden der Regierungszeit sind viele Grüne in die Privatwirtschaft gegangen, darunter auch in
aus grüner Sicht "prekäre" Bereiche wie die Ölbranche, die Pharmaindustrie und die Tabakindustrie
Dieser Prozess wirkte sich über die ganzen 70er aus, in den 80ern manifestierten sich dann die Ergebnisse politisch. Die frühen Grünen wollten übrigens noch nicht so sehr als Partei, sondern eher als Bewegung gesehen werden.
Die Partei war von Anfang an kontrovers. Bürgerliche hassten sie. Sie konnten oder wollten noch erkennen, dass die meisten Grünen ja selber Bürgerkinder waren und viele von ihnen in sich noch die Strukturen trugen, wieder bürgerlich zu werden.
Die Anhänger dieser Partei verklärten selbige dagegen als eine bunte Vereinigung, die neuen Schwung in den festgefahrenen Politikbetrieb bringen sollte.
Nun ist das unserer Meinung nach nicht ganz so gewesen. Die Grünen haben nicht nur den frischen Schwung einer Jugendbewegung gehabt, die in der Tat anzutreffende Verkrustungen aufbrechen und Fehlentwicklungen bekämpfen musste, sondern die frühen Grünen hatten sehr viele dunkle Seiten.
Dazu gehören aber nicht Äusserlichkeiten, an denen sich damals Spiesser aufregten wie "zu lange Haare" oder zu bunte Kleidung.
Es geht darum, dass die frühen Grünen fundamental falsche Ansichten vertraten, diese mit äusserster Aggressivität durchsetzen wollten und heute so tun, als ob sie diese Ansichten nie gehabt hätten.
Vereinzelt dringt mal ein Thema in die Mediendiskussion vor und wird dann vom politischen Gegner gerne eine Weile befeuert. Aber das erklärt die ganze Problemlage nicht!
Die Kernansichten und -forderungen der frühen Grünen waren:
- Abschaffung der Armee (Bundeswehr)
- Austritt aus der NATO
- Ablehung einer möglichen deutschen Einheit
- Deindustrialisierung
- Waldsterbenstheorie ("Waldsterbenslüge"):
aufgrund der falschen Wirtschaftsweise stürbe der deutsche Wald bis zu den 90er-Jahren!
- Fisch-, Seehunds-, Flusssterbenstheorie
- Forderung nach sexueller Befreiung bis zum Grad der Legalisierung des Sexes mit Minderjährigen
(Anm.: Diese Forderung ist nicht, wie häufig behauptet, eine Forderung einiger weniger gewesen,
sondern sie war grüner Mainstream und allgemein bekannt!)
- Frauenförderpolitik mit einer generellen Unterstellung, dass Männer das Unterdrückergeschlecht und
Frauen das Opfergeschlecht seien
- Ausgangsverbot für Männer ab einer bestimmten Uhrzeit am Abend
- Stopp der Computerisierung
- Abschaffung bzw. Nicht-Einführung des maschinenlesbaren Personalausweises
Man muss zur Kenntnis nehmen, dass die Grünen, nachdem sie 1998 das erste Mal auf Bundesebene an die Macht kamen, Folgendes gemacht haben:
- keine Abschaffung der Armee
- kein Austritt aus der NATO
- keine Revision der deutschen Einheit
- keine Deindustrialisierung
- unklare Haltung zur ursprünglichen Waldsterbenstheorie/-lüge
- Politik der Toleranz gegenüber devianten Sexualverhaltensweisen AUSSER Pädophilie
- Frauenförderungen
- Akzeptanz gegenüber Computern - einige Abgeordnete verlangten das sogar ausdrücklich von Bewerbern!
- Akzeptanz des maschinenlesbaren Personalausweises
- nach dem Beenden der Regierungszeit sind viele Grüne in die Privatwirtschaft gegangen, darunter auch in
aus grüner Sicht "prekäre" Bereiche wie die Ölbranche, die Pharmaindustrie und die Tabakindustrie
STÄRKEN UND ABGRÜNDE DES BÜRGERLICHEN
Wenn man sich Protestbewegungen wie die von 1968 einmal anschaut, dann stellt man fest, dass sie gerne "das Bürgerliche" als Feindbild projizieren. Es gibt auch einige rechte Bewegungen, die das tun.
Was ist nun aber schlimm am Bürgerlichen und am bürgerlichen Charakter?
Zunächst wird der Bürger mit gewissen Werten identifiziert, darunter Ehe, Familie, Arbeit, Solidität, Heimat, ggf. Vaterland.
Sozioökonomisch stellt der Bürger eine Schicht oder meinetwegen Klasse dar, die sich einerseits nach unten vom Bauern abhebt, der auf dem Land seiner Feldarbeit nachgeht und dem Adel, der vom Grundbesitz (der Grundwirtschaft) und vom Krieg lebt und sich als herrschende Schicht ansieht. Der Bürger arbeitet nach seinem Selbstbild - und oft auch wirklich - produktiv.
Nochmal: Was ist also so schlimm am Bürgerlichen?`
Dass ein Mensch das Ziel hat, ein erfolgreiches Familienleben aufzubauen und produktiv arbeiten zu gehen, ist zunächst einmal kein Grund, ihn anzugreifen.
Die sog. Bürgerlichen Werte sind nicht AN SICH schlecht. Man kann in einer rationalen Überprüfung dieser Werte ganz einfach feststellen, dass sowohl Gemeinschaft wie Individuum die Faktoren Produktion und Reproduktion (Familie) benötigen, um zu überleben.
Das Dunkle an diesen bürgerlichen Werten besteht aber trotzdem. Es sind sozusagen die Abgründe, die an diesen Werten angeheftet sind ("drankleben").
Wenn ein Mensch sich Werten wie Arbeit oder Familie oder allgemeiner Gemeinsinn unterordnet, dann setzt er sich Zwängen aus. Auch das ist noch nicht alleine verwerflich, weil es einfach einer gewissen Disziplin bedarf, um alleine oder in der Gruppe etwas zu erschaffen.
Aus diesen Zwängen heraus ergeben sich aber Probleme. Der Bürger kann durch sie nicht frei sein und weil er nicht frei sein kann, will er auch nicht, dass andere frei sind. Er beneidet nämlich heimlich die Menschen, die frei, also ohne Zwänge, leben können und bekämpft sie deshalb.
Deshalb - und dort ist die Schattenseite des Bürgers - bekämpft er Aussteiger, Undisziplinierte, Langhaarige, sexuell Deviante (z. B. Homosexuelle), religiös Deviante, Kriminelle, Kommunisten, Ausländer und andere.
Es ist ja auch nicht so, dass nicht einige Vertreter dieser Gruppen wirklich Ärger machen. Aber der Bürger will ja, dass sie Ärger machen, damit er sein Feindbild noch besser aufrecht erhalten kann.
Wie ist aber diese Fehlstellung zu beheben?
Es ist schwer zu sagen, ob und wie man diese Defizite überwinden kann. Man kann es zunächst mit Aufklärung und Selbsterkenntnis tun. Besser wäre aber auf längere Sicht, wenn man menschenähnliche Arbeitsroboter schaffen könnte, die die menschliche Arbeit fast ganz ersetzen könnten.
Bei der Reproduktion müsste man nach ähnlichen Ersatzmöglichkeiten suchen.
Was ist nun aber schlimm am Bürgerlichen und am bürgerlichen Charakter?
Zunächst wird der Bürger mit gewissen Werten identifiziert, darunter Ehe, Familie, Arbeit, Solidität, Heimat, ggf. Vaterland.
Sozioökonomisch stellt der Bürger eine Schicht oder meinetwegen Klasse dar, die sich einerseits nach unten vom Bauern abhebt, der auf dem Land seiner Feldarbeit nachgeht und dem Adel, der vom Grundbesitz (der Grundwirtschaft) und vom Krieg lebt und sich als herrschende Schicht ansieht. Der Bürger arbeitet nach seinem Selbstbild - und oft auch wirklich - produktiv.
Nochmal: Was ist also so schlimm am Bürgerlichen?`
Dass ein Mensch das Ziel hat, ein erfolgreiches Familienleben aufzubauen und produktiv arbeiten zu gehen, ist zunächst einmal kein Grund, ihn anzugreifen.
Die sog. Bürgerlichen Werte sind nicht AN SICH schlecht. Man kann in einer rationalen Überprüfung dieser Werte ganz einfach feststellen, dass sowohl Gemeinschaft wie Individuum die Faktoren Produktion und Reproduktion (Familie) benötigen, um zu überleben.
Das Dunkle an diesen bürgerlichen Werten besteht aber trotzdem. Es sind sozusagen die Abgründe, die an diesen Werten angeheftet sind ("drankleben").
Wenn ein Mensch sich Werten wie Arbeit oder Familie oder allgemeiner Gemeinsinn unterordnet, dann setzt er sich Zwängen aus. Auch das ist noch nicht alleine verwerflich, weil es einfach einer gewissen Disziplin bedarf, um alleine oder in der Gruppe etwas zu erschaffen.
Aus diesen Zwängen heraus ergeben sich aber Probleme. Der Bürger kann durch sie nicht frei sein und weil er nicht frei sein kann, will er auch nicht, dass andere frei sind. Er beneidet nämlich heimlich die Menschen, die frei, also ohne Zwänge, leben können und bekämpft sie deshalb.
Deshalb - und dort ist die Schattenseite des Bürgers - bekämpft er Aussteiger, Undisziplinierte, Langhaarige, sexuell Deviante (z. B. Homosexuelle), religiös Deviante, Kriminelle, Kommunisten, Ausländer und andere.
Es ist ja auch nicht so, dass nicht einige Vertreter dieser Gruppen wirklich Ärger machen. Aber der Bürger will ja, dass sie Ärger machen, damit er sein Feindbild noch besser aufrecht erhalten kann.
Wie ist aber diese Fehlstellung zu beheben?
Es ist schwer zu sagen, ob und wie man diese Defizite überwinden kann. Man kann es zunächst mit Aufklärung und Selbsterkenntnis tun. Besser wäre aber auf längere Sicht, wenn man menschenähnliche Arbeitsroboter schaffen könnte, die die menschliche Arbeit fast ganz ersetzen könnten.
Bei der Reproduktion müsste man nach ähnlichen Ersatzmöglichkeiten suchen.
Abonnieren
Posts (Atom)