Er soll stattdessen auf Fehler hinweisen, die viele Menschen in der Ausrichtung ihres Bewusstseins und in der Schwerpunktsetzung begehen.
In diesem Bereich überschneiden sich materialistische Analyse und Ethik.
1. Festhängen an Irrationalismen wie Religion:
- Religion mag in einigen Fällen stabilisierend auf Individuum (Psychostabilisierung) und soziales Netzwerk wirken, sie ist und bleibt aber irrational, d. h. sie schafft ein falsches Bewusstsein
- neben den stabilisierenden Wirkungen bestehen viele destabilisierende
- Religion kostet Zeit und Energie
2. Übersehen der Tatsache der humanbiologischen Materiegebundenheit
- der Mensch ist vom Funktionieren seiner biologischen Materie abhängig, d. h. davon, ob es ihm medizinisch gut geht
(→ Gesundheitsvorbehalt);
das mag selbstverständlich klingen, aber viele übersehen das! - der Mensch lebt (noch) in einem Körper, der altert
3. Festhalten an Kleinigkeiten:
- viele Menschen halten sich an Kleinigkeiten fest und verschwenden damit Zeit und Energie;
bsw. diskutieren sie über Krümel auf Tisch und Teppich, anstatt ihre eigene Lage oder die anderer Menschen wirklich voranzubringen oder z. B. medial Weltgeltung zu erlangen (gerade heute ist das leichter möglich)
4. Betreiben eines falschen Materialismus':
- die heutigen Industriegesellschaften gelten als sehr (ökonomisch-)materialistisch
- das ist aber nicht per se falsch, sondern man sollte stärker darauf achten, den Gelderwerb 1. als Sicherstellung der Lebensbasis, 2. als Erwerb einer gewissen Lebensqualität und 3. als Zukunftssicherung einschl. Gesundheitsvorsorge zu betrachten.
- eine kurzfristige Freude durch Konsumartikel ist auch nicht grundsätzlich abzulehnen - zumal viele Konsumkritiker ja selber fleißig konsumieren - aber sie sollte keine Priorität haben